Über uns

Wer und was ist arzenu

Der Bund progressiver Zionisten in Deutschland e. V., bekannt als arzenu Deutschland, wurde am 12. Mai 2005 in München gegründet. Die Gründung erfolgte im Rahmen der Union progressiver Juden in Deutschland (UpJ), deren Mitglied arzenu seitdem ist, die eine Plattform für jüdische Gemeinden bietet, die sich für ein demokratisches und pluralistisches Israel einsetzen.

arzenu Deutschland versteht sich als Teil des internationalen arzenu-Weltverbandes, der 1980 innerhalb der Weltzionistischen Organisation gegründet wurde. Der Weltverband vertritt die politischen Interessen von Reform-, progressiven und liberalen religiösen Zionisten und setzt sich für religiösen Pluralismus, Gleichberechtigung der Geschlechter und LGBT+-Rechte in Israel ein.

In Deutschland engagiert sich arzenu für ein Israel, das gleiche Rechte für alle seine Bewohner sichert und die Vielfalt jüdischer Strömungen respektiert. Der Verein fördert die Einwanderung nach Israel (Aliya) mit dem Ziel, eine aktive Gesellschaft zu gestalten, und unterstützt das Konzept von Tikkun Olam, der Verbesserung der Welt.

Die Gründungsvorstände von arzenu Deutschland waren Dr. Çan Schell-Apacik (1. Vorsitzender), Irith Michelsohn ­
(2. Vorsitzende), Aaron Knappstein (Schatzmeister),
Adrian Schell und Lea Mühlstein (Beisitzer:innen)

Heute fungiert arzenu Deutschland als Plattform für progressiv-zionistische Aktivitäten und albs regionale Vertretung des Arzenu-Weltverbandes (Arzenu Olami) in Deutschland. Der Verein ist in die internationalen Strukturen der zionistischen Gemeinschaft eingebunden und beteiligt sich an deren Weiterentwicklung.

Die Wahlen zum 39. Zionistischen Weltkongress (WZC) fanden 2025 in mehreren Ländern statt, darunter auch in Deutschland. Die Zionistische Weltorganisation (WZO) hatte Deutschland nur zwei Delegierte zugestanden, was leider einer Missachtung des jüdischen Lebens in Deutschland durch die Weltorganisation entspricht, aber nicht zu verändern war. Diese Wahlen wurden erstmals in vielen Ländern, endlich auch in Deutschland demokratisch durchgeführt, was für eine größere Transparenz und Repräsentation der jüdischen Diaspora sorgte. Die Ergebnisse der deutschen Wahlen ergaben, dass Arzenu/Meretz 319  Stimmen und Israel Shelanu (Ha Avoda) 300 Stimmen erhielt. Die weiteren vier Organisationen, die in Deutschland zur Wahl angetreten waren und dem konservativen bis rechten orthodoxen Spektrum angehören, erhielten insgesamt  nur 75 Stimmen. Damit sind die Delegierten aus Deutschland beide aus dem progressiv liberalen und linken Lager.

Zum Vergleich hierzu ist zu sagen, dass sowohl in den Vereinigten Staaten von Amerika als auch in Großbritannien jeweils die rechten und orthodoxen Listen die Mehrheit gewannen, aber aus beiden Ländern wurden auch progressiv liberal und linke Kandidaten zum Kongress delegiert.

Wir von arzenu Deutschland sind froh, dass wir bei den ersten demokratischen Wahlen zum Kongress 2025 in Deutschland in der Zusammenarbeit mit Meretz dieses Ergebnis erzielen konnten. Das ist ein großer Ansporn für unsere weitere Arbeit für einen liberalen offenen Staat Israel und modernes, progressives jüdisches Leben in der Diaspora.

Vorstand

Vorsitzender
Paul Yuval Adam

Foto von Paul Yuval Adam

Stellvertretende Vorsitzende
Sofya Mulik

Foto von Sofya Mulik

Schatzmeister
Ilja Egorov

Foto von Ilja Egorov

Schriftführerin
Irmgard Trautvetter

Foto von Irmgard Trautvetter

Beisitzerin
Oxana Furman

Foto von Oxana Furman

Satzung

Jerusalemer Programm